Navigation umschalten
Close menu Menu
Lüftungsgitter Lüftungsgitter Lüftungsgitter Lüftungsgitter
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Dachdurchführungen Dachdurchführungen Dachdurchführungen Dachdurchführungen
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Klimaanlage Klimaanlage Klimaanlage Klimaanlage
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Kundendienst
Waar bent u naar opzoek?
Badlüfter anschließen

Badlüfter anschliessen

Renovierst du bald dein Bad oder WC oder hast du vielleicht schon angefangen? Hast du schon an die Lüftung gedacht? Dann lies schnell weiter und plane die gute Lüftung für dein Badezimmer gleich mit ein!

Meistens nutzt man für die Belüftung von Badezimmern oder Toiletten sogenannte Badlüfter. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Ein Badlüfter wird an der Decke oder Wand eingebaut und hat den Vorteil, dass die Installation super einfach ist. Außerdem lässt er sich leicht austauschen, weil er direkt zugänglich ist. Badlüfter kommen mit vielen verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel Nachlaufschalter, Feuchtigkeitssensoren (Hygrostat), Kordelzug oder sogar Bewegungsmelder.

Unten auf der Seite findest du mehr Infos zu den Badlüftern, die wir in unserem Webshop anbieten. Aber zuerst noch ein paar Tipps & Tricks, damit die Installation ganz reibungslos läuft!

Badlüfter: Vorbereitung vor der Installation

Die Installation eines Badezimmerventilators ist eigentlich ganz einfach, aber die Vorbereitung kann je nach Situation etwas komplexer sein. Daher ist es eine gute Idee, die Lüftung schon bei der Renovierung mit einzuplanen, damit später nichts mehr nachträglich verändert werden muss.

Tipps für die Installation eines Badlüfters

TIPP 1) Bestimmen Sie die Kapazität und wählen Sie den Ventilator aus

Zunächst ist es wichtig, die benötigte Kapazität Ihres Ventilators zu bestimmen. Auf der Seite Belüftung finden Sie hierfür ein Rechentool. Anschließend schauen Sie, welche Funktionen, Farbe, Materialien usw. Sie sich wünschen und welcher Ventilator am besten dazu passt. Nehmen Sie sich dafür ruhig Zeit – es gibt viele Möglichkeiten! Bereit? Super, dann machen wir weiter.

Jetzt, da Sie das Anschlussmaß des Ventilators kennen, können Sie die Abluftrohre vorbereiten. Bei einem 100-mm-Ventilator verwenden Sie ein 100-mm-Lüftungsrohr, bei 120/125 mm ein 125-mm-Rohr und bei einem 150-mm-Ventilator ein 150-mm-Lüftungsrohr.

TIPP 2) Wählen Sie einen guten Platz in Zone 2 oder 3 und achten Sie auf die Luftzufuhr

In der Nähe von Zone 1, aber dennoch in Zone 2, ist ideal, wenn Sie sich für einen 230-Volt-Ventilator entscheiden (mit Schutzart IPX4 oder höher, wie in unserem Webshop). Möchten Sie einen Ventilator in Zone 1 installieren? Dann wählen Sie ein 12-Volt-(Schwachstrom-)Modell. Achtung: 230V-Modelle können in der Nähe des Duschkopfs gefährlich sein. Die Auswahl an 12-Volt-Modellen ist begrenzt. Bei den 230-Volt-Ventilatoren gibt es dagegen eine große Auswahl – deshalb werden diese meist bevorzugt.

Wichtig ist auch: Wo wird die Luft abgesaugt? Wo Luft abgesaugt wird, muss in gleicher Menge Frischluft zugeführt werden. Das geschieht häufig über einen Spalt unter der Tür, ein offenes Fenster (mit Lüftungsgitter) oder ein Türgitter. Am besten ist es, den Ventilator möglichst nah am Nassbereich und so weit wie möglich von der Luftzufuhr zu platzieren. So entsteht ein Luftstrom durch das gesamte Bad, und die Belüftung funktioniert optimal.

TIPP 3) Verwenden Sie starre Lüftungsrohre (auch praktisch für einen späteren Austausch)

Installieren Sie starre Lüftungsrohre wie z. B. Spirorohre oder Kunststoffkanäle. Diese bieten weniger Widerstand (siehe nächster Tipp) als flexible Schläuche und sind langlebig. Auch bei einem späteren Austausch des Ventilators ist ein starres Rohr von Vorteil: Sie müssen dann nur den Ventilator austauschen.

TIPP 4) Geben Sie Ihrem Badezimmerlüfter wenig oder keinen Widerstand.

Ein sehr wichtiger Tipp: Achten Sie auf den Luftwiderstand, dem Ihr Ventilator beim Ausblasen nach außen ausgesetzt ist. Badezimmerlüfter sind dafür ausgelegt, feuchte Luft abzuführen – nicht dafür, hohen Widerstand zu überwinden. Die goldene Regel lautet: Je leichter der Ventilator die Luft abgeben kann (also je weniger Widerstand), desto höher ist seine Leistung und desto leiser läuft er. Die Motoren werden durch den Luftstrom gekühlt. Bei zu viel Widerstand überhitzt der Motor und hat eine kürzere Lebensdauer. Wenn Sie mit zu viel Widerstand zu kämpfen haben, sollten Sie einen Rohrventilator in Betracht ziehen – dieser ist für solche Situationen besser geeignet.

Typische Ursachen für zu hohen Widerstand:

  • Verkleinerung des Rohrdurchmessers – niemals tun.
  • Gitter mit Klappen oder Lamellen – unbedingt vermeiden.
  • Eine zusätzliche Rückstauklappe – nicht empfohlen. Die von uns angebotenen Ventilatoren sind bereits mit einer effektiven Rückstaufolie ausgestattet.
  • Zu viele Meter Lüftungsrohr und zu viele Bögen:
    • Maximal zwei Meter Rohrlänge bei geradem Kanal (für Ventilatoren mit Durchmesser 100, 120 oder 125 mm).
    • Maximal drei Meter Rohrlänge bei geradem Kanal (für Ventilatoren mit 150 mm Durchmesser).
    • Verwenden Sie höchstens zwei Rohrbögen (siehe Abb. 3). Bögen verringern die Leistung, sodass auch die maximal mögliche Rohrlänge sinkt.

TIPP 5) Direkt nach außen und so kurz wie möglich ist am besten

Unsere Badezimmerlüfter können sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden. In Abbildung 1 und 2 sehen Sie die ideale Installation: Die Luft wird direkt durch die Wand oder das Dach mit einer leichten Biegung geleitet (siehe Tipp 6 für vertikale Installationen). Kurz und gerade ist am besten.

Bei Wandanschluss (siehe Abb. 2): Verwenden Sie ein starres Lüftungsrohr (Nr. 1), das bündig mit der Innen- und Außenwand abschließt, montieren Sie außen ein offenes Lüftungsgitter (Nr. 3), und schieben Sie den Ventilator (Nr. 2) innen in das Rohr.

Bei Deckenmontage (siehe Abb. 1): Lassen Sie das Rohr bündig mit der abgehängten Decke abschließen (Nr. 2 in Abb. 1 und Nr. 4 in Abb. 3).

TIPP 6) Verwenden Sie ein 45-Grad-Abzweigstück für die Dachdurchführung

Wenn Sie den Ventilator montieren, achten Sie darauf, dass er niemals direkt senkrecht nach oben installiert wird. Dadurch könnte nämlich Feuchtigkeit durch die Dachdurchführung in den Ventilator gelangen. Es gibt drei Möglichkeiten, um das zu verhindern:

  • Option 1: Verwenden Sie einen horizontalen Ausgang.
  • Option 2: Verwenden Sie zwei Rohrbögen, wie in Abbildung 3 gezeigt. Beachten Sie dabei unbedingt Tipp 4.
  • Option 3: Verwenden Sie ein T-Stück mit einem 45-Grad-Abzweig, wie in Abbildung 3 dargestellt. Bringen Sie an der Unterseite des T-Stücks einen Deckel an, sodass das Wasser dort hineinlaufen kann.

Sie müssen sich bei Option 2 und 3 keine Sorgen machen, dass Wasser in den Ventilator gelangt – die Feuchtigkeit, die sich im Rohr oder im Deckel sammelt, verdunstet mit der Zeit von selbst.

TIPP 7) Beenden Sie die Installation mit einem Rohrstück von mindestens 15 cm

Wie Sie bereits in TIPP 4 gelesen haben: Vermeiden Sie Rohrbögen. Müssen Sie dennoch mit einem oder zwei Bögen arbeiten (wie in Abb. 3), achten Sie unbedingt darauf, niemals direkt an einen Bogen zu montieren. Setzen Sie immer ein Stück starres Rohr (mindestens 15 cm) zwischen den Bogen und den Ventilator.

Der Bogen wird etwa 3,5 cm in das Rohr gesteckt und der Ventilator etwas mehr als 9 cm, damit die Rückstaufolie korrekt und effektiv arbeiten kann.

TIPP 8) Bereiten Sie die Elektroverkabelung sorgfältig vor

Denken Sie daran, die Elektroverkabelung vorzubereiten. Lassen Sie das Kabel direkt neben dem Rohr herauskommen (etwa 1 cm daneben). Prüfen Sie genau, welche Kabelarten Sie benötigen. Es gibt drei Varianten von Kabelanschlüssen, die bei Badezimmerlüftern verwendet werden können:

  • Für einen Standard-Ein/Aus-Ventilator benötigen Sie einen Schaltleiter und einen Neutralleiter (N) (siehe Abb. 4).
  • Für ein Modell mit Feuchtigkeitssensor und/oder Timer benötigen Sie einen Schaltleiter, eine Dauerstromleitung (L) und einen Neutralleiter (N) (siehe Abb. 5).
  • Für ein Modell mit Bewegungssensor und Timer benötigen Sie zwei Leitungen: Dauerstrom (L) und Neutralleiter (N) (siehe Abb. 6).

Möchten Sie sich alle Optionen offenhalten? Dann sorgen Sie dafür, dass alle drei Leitungen verfügbar sind.

Haben Sie eine Steckdose über der Decke? Dann können Sie den Ventilator auch mit einem Stecker versehen und ihn drahtlos ein- und ausschalten. Mehr dazu finden Sie auf der Produktseite "Pro-Remote.

ACHTUNG: Die Pro-Remote kann nur bei Ein/Aus-Modellen verwendet werden.

Ein paar Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

  • Ein Schutzleiter (grün-gelb) ist bei Badezimmerlüftern nicht erforderlich.
  • Wenn Sie ein Modell mit Feuchtigkeitssensor haben, können Sie den Ventilator auch OHNE Schaltleiter anschließen. In diesem Fall wird der Ventilator automatisch durch den Feuchtigkeitssensor ein- und ausgeschaltet.
  • Die Farben der Kabel, die vom Motor des Ventilators zur Lüsterklemme führen, können von den Anschlusskabeln abweichen, die Sie verwenden.

Badlüfter bei Ventilatieshop.com: die leisesten auf dem Markt

SILEO Badlüfter von Blauberg: Deutsche Qualität

Die Blauberg Badlüfter werden in Deutschland produziert. Die Sileo-Serie bietet nicht nur eine hohe Kapazität dank clever gestalteter Rotoren, sondern auch den niedrigsten Schallpegel in ihrer Kategorie – das kommt durch den doppelten Schalldämpfer.

SILENT Badlüfter von Soler & Palau: Leisester Lüfter

Die SILENT-Serie der bekannten Marke ‘Soler & Palau’ gehört zu den leisesten Badlüftern auf dem Markt. Bei S&P findest du neben 230-Volt auch 12-Volt Lüfter!

Vent-Axia Design Badezimmerlüfter

Steuern Sie die Vent-Axia Badezimmerlüfter bequem mit Ihrem Smartphone. Superleise und stilvolles Design. Standardmäßig mit 5 Jahren Garantie.

Whisper Badezimmerlüfter

Die Whisper Badezimmerlüfter kombinieren einen leistungsstarken Motor mit ansprechendem Design – und das zu einem attraktiven Preis. Die Abdeckungen sind in Kunststoff, Edelstahl, Glas und Holz erhältlich – in verschiedenen Farben und Stilrichtungen. Außerdem bietet diese Marke eine spezielle Front an, auf die Sie Ihre eigene Fliese kleben können.

Nedco Fresh Intellivent Badlüfter

Entworfen und zusammengestellt in der Schweiz. Der intelligenteste Motor auf dem Markt – so kann die Geschwindigkeit des Nedco Fresh Badlüfters zum Beispiel angepasst werden. Damit kannst du den Ventilator auch ganz sanft laufen lassen. Ein Ventilator mit vielen smarten und modernen Funktionen.

Hast noch Fragen oder brauchst Hilfe?

Falls du noch Fragen hast zum Thema Anschließen und Installieren eines Badlüfters oder Zubehör stehen unsere Experten für dich bereit! Kontaktiere uns telefonisch unter +49 28217859380 oder per E-Mail an: service@lueftungsfabrik.de

Close menu Schnellstart
Schnellstart
Wie können wir dir helfen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen! Unser Kundenservice ist von 08:30 bis 17:00 erreichbar