Navigation umschalten
Close menu Menu
Lüftungsgitter Lüftungsgitter Lüftungsgitter Lüftungsgitter
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör Lüfter und Zubehör
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile Wickelfalzrohre & Formteile
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör Flexrohr und Zubehör
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre Kunststoff Lüftungsrohre
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Dachdurchführungen Dachdurchführungen Dachdurchführungen Dachdurchführungen
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien Befestigungsmaterialien
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl Flachkanal Stahl
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Klimaanlage Klimaanlage Klimaanlage Klimaanlage
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Unsere Marken:
  • Logo Duco
  • Logo Itho Daalderop
  • Logo Zehnder J.E. StorkAir
  • Logo Orcon
Kundendienst
Waar bent u naar opzoek?
Lüftungssysteme

Lüftungssysteme/ Ventilator-Arten

Um deinen Wohn- oder Arbeitsraum gut zu lüften, kannst du zwischen verschiedenen Lüftungssystemen wählen. Klar, wir bieten dir (fast) alle Lüftungssysteme der großen Marken an und haben für dich eine Auswahl an energieeffizienten und vor allem geräuscharmen Ventilatoren zusammengestellt!

Die Auswahl ist riesig: Soll es ein Kleinraumlüfter/Badlüfter, ein Rohrventilator, eine Wohnhausbox (zentrale Wohnraumlüftung) oder größere Abluftgeräte (Abluftboxen) sein? Wann welches Lüftungssystem am besten passt, erklären wir dir hier kurz:

Ventilator-Arten im Blick:

Wohnhausbox (auch: zentrale [Wohnraum-]Ablüftung)

Zentrale Abluftanlagen sind ideal, wenn du mehrere Räume in deinem Haus belüften möchtest. Wenn wir von Lüftungsanlagen sprechen, meinen wir oft genau diese Geräte. Du findest sie häufig auf dem Dachboden, mit einem oder mehreren angeschlossenen Lüftungskanälen, die die Luft in verschiedene Räume absaugen.

Vorteile dieses Lüftungssystems:

  • Sehr einfach zu installieren und einzustellen (Plug & Play).
  • Sehr energieeffizient.
  • Läuft 24/7 auf der niedrigsten Stufe (Ruhestand), sodass immer ein Luftaustausch stattfindet und die Schimmelgefahr minimiert wird.
  • Sehr geringer Geräuschpegel.
  • Du kannst die Stufen drahtlos mit einer Fernbedienung wechseln.
  • Mit nur einem Ablüftungskanal kannst du bis zu 4 Räume belüften.

Nachteile dieses Lüftungssystems:

  • Nimmt mehr Platz ein.
  • Es müssen viele (oft längere) Kanäle zu einem zentralen Punkt geführt werden.
  • Wenn du die Stufe des Lüfters über die Fernbedienung erhöhst, wird in allen angeschlossenen Räumen mehr Luft abgesaugt – obwohl du die Luftmenge noch über Gitter oder Ventile anpassen kannst.
 
 
 

Kleinraumventilatoren/Badlüfter

Ein einfaches (und leicht zu installierendes), aber effektives Belüftungssystem, um dein Badezimmer oder deine Toilette (oder andere kleine Räume, in denen Belüftung notwendig ist) zu belüften. So wird Feuchtigkeit schnell abgeführt und Schimmel hat keine Chance. Ein Badlüfter wird in die Wand oder Decke des Raums eingebaut.

Vorteile dieses Lüftungssystems:

  • Energieeffizient.
  • Einfache Installation.
  • Schöne und vielfältige Designs verfügbar.
  • Viele verschiedene Funktionen wählbar.
  • Perfekt für kleinere, feuchte Räume.

Nachteile dieses Lüftungssystems:

  • Motorgeräusche im Raum (wir haben die leisesten Lüfter auf dem Markt, aber ganz ohne Geräusche geht es nie).
  • Keine stufenweise Einstellung möglich.
  • Kann nicht viel Widerstand aushalten (z. B. mehrere Meter Rohr, Bogen, Rückschlagklappen, Gitter mit Abdeckkappe, etc.). Achte also darauf, den Widerstand gering zu halten!

Mehr Infos, Tipps und Tricks zum Anschließen und Installieren eines Badlüfters findest du auf der Seite Badlüfter anschließen.

Rohrventilatoren (auch: Radiallüfter, Rohrlüfter)

Ein universelles und energieeffizientes Lüftungssystem mit hoher Kapazität, das in vielen Situationen eingesetzt werden kann. Unser Angebot reicht dabei von sehr leisen Geräten (SILENT-Serie von S&P) bis hin zu leistungsstarken, industriell einsetzbaren Ventilatoren (RUCK). Diese Lüfter werden zwischen zwei Lüftungskanälen installiert, und du kannst selbst entscheiden, an welcher Stelle des Kanals du dies tust. Rohrventilatoren werden auch oft in Badezimmern und Toiletten verwendet, bei denen mehr Widerstand überbrückt werden muss und/oder eine höhere Leistung erforderlich ist (z. B. bei größeren Badezimmern).

Vorteile dieses Lüftungssystems:

  • Energieeffizient.
  • Geräuscharm.
  • Einfache Installation.
  • Der Geräuschpegel des Motors kann verschoben werden (z. B. weiter weg zwischen den Kanälen, damit die Wohnräume weniger belastet sind).
  • Kann mehr Widerstand überbrücken als Badlüfter.

Nachteile dieses Lüftungssystems:

  • Installation zwischen den Rohren nimmt mehr Platz ein und ist oft in einer Wand oder Decke untergebracht.
  • Weniger zusätzliche Funktionen als Badlüfter (z. B. kein Feuchtigkeitssensor, dieser lässt sich aber über Zusatzsets wie ProRemote PLUS hinzufügen).

Mehr Infos, Tipps und Tricks zum Anschließen und Installieren eines Rohrventilators findest du auf der Seite Rohrventilator anschließen.

Rohr-Einschublüfter

Nicht zu verwechseln mit Rohrlüftern (s. o.). Ein Rohr-Einschublüfter ist eigentlich ein Badlüfter ohne die Frontabdeckung. Der Unterschied ist, dass man den Einschublüfter vollständig in das Lüftungskanal einschiebt. Das hat den Vorteil, dass keine spezielle Stelle für den Ventilator gefunden werden muss und der Ventilator unsichtbar bleibt.

Vor- und Nachteile: Siehe oben unter Abluftboxen (auch: Industrielle Abluftgeräte).

Abluftboxen (auch: Industrielle Abluftgeräte)

Diese Kraftpakete der Lüftungswelt werden oft in Situationen eingesetzt, in denen viel Leistung gefragt ist. Das kann in manchen Wohnräumen sein, aber vor allem in Werkstätten, der Industrie, großen (Geschäfts-)Räumen, der Gastronomie, etc.

Vorteile dieses Lüftungssystems: Große Kapazität; kann viel Widerstand überwinden und bleibt auch bei hohem Widerstand leistungsfähig; gut regelbar.

Nachteile dieses Lüftungssystems: Die Lärmbelastung ist aufgrund der Größe und Kraft des Ventilators oft etwas höher; meist weniger energieeffizient als Rohrventilatoren (Ausnahme: EC-Motoren, die sind kräftig, aber effizient).

Klicke hier und siehe Übersicht unsere Ventilator-Angebote!

Hast du nach diesem Vergleich verschiedener Lüftungssysteme noch Fragen? Unsere Lüftungsexperten stehen dir unter +31 318 643819 oder per E-mail (service@lueftungsfabrik.de) gerne zur Verfügung!

Close menu Schnellstart
Schnellstart
Wie können wir dir helfen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen! Unser Kundenservice ist von 08:30 bis 17:00 erreichbar